interkulturelle Konsumentenforschung — Untersuchung und Erfassung von Konsumentenverhaltensmustern in unterschiedlichen Kulturräumen (bes. Untersuchung von Risiko und Informationsverhalten, Werten, Einstellungen, Lebensstil, Kaufentscheidungen, Einkaufsgewohnheiten, Medianutzung,… … Lexikon der Economics
Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… … Universal-Lexikon
Typologie der Wünsche — »Typologie der Wünsche« Institutsleiter: Frank Michael Müller Gründungsjahr: 1974 Institutionalisierung: 1974 Ort … Deutsch Wikipedia
Radiocontrol — ist der Name einer in der Schweiz entwickelten Messsystems, mit dem die Zuhörerzahlen von Hörfunksendern ermittelt werden. Dabei werden mit Mikrofonen ausgestattete Armbanduhren eingesetzt. Diese zeichnen während vier Sekunden pro Minute Töne auf … Deutsch Wikipedia
Volles Nest — ist die Bezeichnung für eine Familienzyklusphase, die in der Marktforschung für Familien mit Kindern verwendet wird. Der Familienzyklus ist eine demographische Segmentierungsvariable der Konsumentenforschung. Im Bereich der Konsumentenforschung… … Deutsch Wikipedia
Aussagenforschung — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Content Analysis — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Country-of-Origin-Effekt — Der Country of Origin Effekt beschreibt den Einfluss, den das Image des Herkunftslandes auf die Wahrnehmung eines Produktes, beziehungsweise einer Dienstleistung haben kann. Dieser Effekt kann von Unternehmen auch bewusst im Rahmen von… … Deutsch Wikipedia
Fishbein-Modell — Das Fishbein Modell ist ein Modell aus dem Marketing, das die Einstellung eines Konsumenten gegenüber einem Produkt beschreibt. Grundlage Dabei wird von einem Strukturmodell ausgegangen, dem so genannten SOR Modell (Stimulus Organism Response… … Deutsch Wikipedia
Franz-Rudolf Esch — (* 1960) ist Head of Marketing an der EBS Business School in Oestrich Winkel und leitet als Academic Director das neu gegründete Automotive Institute for Management (AIM). Zudem ist er Inhaber der Professur für Markenmanagement und Automotive… … Deutsch Wikipedia